Glaube zeigt sich im Handeln. Als deutschsprachige Pfarrei in Tokyo möchten wir mit dem, was wir haben, denen helfen, die wenig oder gar nichts besitzen. „St. Michael hilft“ ist unsere Einladung, gemeinsam Gutes zu tun – durch Spenden, durch Mittragen, durch solidarisches Geben.
Jede Spende – ob klein oder groß, ob zweckgebunden oder frei verfügbar – hilft dabei, soziale Projekte, Initiativen und konkrete Hilfen zu fördern. Wir unterstützen Menschen in Not, stärken Gemeinschaften und setzen Zeichen der Hoffnung – lokal und über Grenzen hinweg.
Wie das japanische Symbol des Omoiyari – die achtsame Rücksichtnahme auf andere – so verstehen wir christliche Nächstenliebe: als stille Geste, die wirkt. Als geteilte Verantwortung, die verbindet.
Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende. Denn wo Menschen teilen, wächst Segen – und Kirche wird zum Ort, der trägt.
Eine große Zahl obdachloser und Hilfe suchender Menschen werden von unseren Nakameguro-Schwestern mit dem täglich-Notwendigen versorgt. Besonders die „Cup Noodle“ ist dabei besonders gefragt. Es wäre schön, wenn Sie bei den anstehenden Einkäufen die eine oder andere „Cup Noodle“ für die Notleidenden mit einkaufen und spenden würden. Eine Kiste im Vorraum der Kirche St. Michael Nakameguro steht für die Lebensmittelspenden bereit. Herzlichen Dank.
Seit dem Sommer 2023 beheimaten wir in unserem Pfarrhaus direkt neben der Kirche St. Michael Nakameguro die Organisation PAPS. Sie setzt sich ein für die Unterstützung von Menschen, die sexualisierte Gewalt und/oder sexuelle Übergriffe erlebt haben: im realen Leben, im Internet, in sozialen Netzwerken oder anderswo. Zugleich forscht PAPS nach den Ursachen pornographischen Handelns in den verschiedenen Medien und sucht nach Wegen, diese zu verhindern. PAPS bringt sich gegen digitale sexuelle Gewalt ein und unterstützt bei der Löschung von unerwünschten Foto- und Aktaufnahmen sowie rachepornografischen Videos im Internet.
In unserem Pfarrhaus werden Betroffene von sexueller und sexualisierter Gewalt aufgenommen, ihnen wird soziale und therapeutische Unterstützung angeboten. Zugleich erarbeiten sie mit den ehrenamtlichen Sozialarbeitern von PAPS einen Weg in ein selbstbewusstes und selbstständiges Leben.
Gerne rufen wir dazu auf PAPS – und vor allem die soziale Arbeit in unserem Pfarrhaus – durch eine Spende zu unterstützen.
Die japanisch-sprachige Homepage von Paps finden Sie unter https://www.paps.jp
Im Geist des Erntedankfestes laden wir auch in diesem Jahr zur Sammlung für die „Kodomoba-Kinderkantine“ in Meguro ein – ein Ort, an dem Kinder willkommen sind, so wie sie sind: laut, neugierig, manchmal frech – und immer voller Leben.
Die Kinderkantine schafft Raum für Begegnung, Wärme und Vielfalt. Ehrenamtliche engagieren sich mit großer Hingabe, um Kindern einen sicheren Ort zum Spielen, Reden, Lachen und einfach Kindsein zu schenken. Einrichtungsleiterin Makoto Yokoyama sagt: „Wir glauben, dass diese Vielfalt und Freundlichkeit eine Quelle der Energie für die Kinder sein wird, die in Meguro leben.“
Unsere Sammlung ist Ausdruck von Omoiyari (思いやり) – jener stillen Fürsorge, die sich nicht aufdrängt, sondern achtsam hinschaut und teilt, was gebraucht wird.
Besonders willkommen sind:
Bitte achten Sie darauf, dass alle Spenden ein gültiges Haltbarkeitsdatum haben.
Die Sammlung findet an den beiden Sonntagen 5. und 12. Oktober 2025 statt – jeweils vor und nach dem Gottesdienst.
Herzlichen Dank für jede Gabe, jedes Mittragen, jedes Zeichen der Solidarität. Weitere Informationen (auf Japanisch) finden Sie auf der Website von Kodomoba: megurokodomoba.or.jp
Dies ist ein gemeinsames Projekt der Erzdiözesen Tokyo und Köln und der Gemeinde St. Michael. Mit dem Militärputsch im Februar 2021 brachen in Myanmar gewaltsame Konflikte aus, die bis heute andauern. 1 Mill. Menschen sind Binnenflüchtlinge, leben in Notunterkünften und werden von NGOs und der Kirche mit dem Allernötigsten versorgt. Über 40% der Binnenflüchtlinge sind Kinder. Mit der Sternsingeraktion sammeln die Kinder unserer Gemeinde Geld für den Aufbau von Schulen, Lehrerfinanzierung, Materialien, so dass den Kindern in Myanmar eine Schulausbildung ermöglicht wird, die ihnen Hoffnung für die Zukunft gibt.
1963 ist auf Initiative des damaligen Botschafters in Japan, Herbert Dittmann, sowie der beiden deutschsprachigen Kirchen (Katholische Kirche St. Michael und Evangelische Kreuzkirche) der BDF gegründet worden. Der Auftrag des BDF ist es, Deutsche und deren Angehörige zu unterstützen, die in Japan in eine (häufig wirtschaftliche) Notlage geraten sind.
Alle Spenden gehen zu 100 Prozent an die Hilfe Suchenden. Das kann Geld sein, ist oft aber auch ganz praktische Hilfe im täglichen Leben, die ehrenamtlich geleistet wird. Der BDF unterstützt, indem er die hilfsbedürftigen Personen berät und Zuschüsse zu Lebenshaltungskosten zahlt. Zudem unterstützt er auch Deutsche bei ihren Aktivitäten, die in Japan Not lindern.
Die notwendigen finanziellen Mittel sammelt der BDF in Form von Spenden von Firmen und Privatpersonen. Dazu organisiert er unter anderem jährlich mehrere Wohltätigkeitsereignisse, deren Erträge dem Fonds zugeführt werden.
Über die Gewährung von finanzieller Hilfe entscheidet das Gremium des BDF, dem auch Pfarrer Mirco Quint angehört. Unsere Gemeinde St. Michael bittet z.B. an den Weihnachtsfeiertagen regelmäßig um Spenden für den BDF, die wir im Rahmen der Kollekten in den Gottesdiensten einsammeln.
Die Homepage des BDFs finden Sie unter https://bdf-japan.org/