Impuls von Pfarrer Mirco Quint
Pfingsten (A) 2023
Liebe Freunde von St. Michael!
Haben wir Gott nötig? Die Frage ist nicht aus der Luft gegriffen. Mancher denkt: „Eigentlich nicht nötig … Die Sonne scheint auch ohne Gott, der Wein schmeckt auch ohne Gott, und der Euro/Yen rollt auch ohne Gott. Ich brauche Gott nicht.“
In der Tat, Gott ist nicht nötig wie Geld und Wein. Wer Gott für sein Fortkommen gebrauchen will, geht leer aus. Meister Eckhart sagt: „Manche Menschen wollen Gott mit den Augen ansehen, mit denen sie eine Kuh ansehen. Sie wollen Gott lieben, wie sie eine Kuh lieben. Die liebst du wegen der Milch und des Käses und deines eigenen Nutzens. So halten’s alle jene Leute, die Gott um des äußeren Reichtums oder des inneren Trostes willen lieben. Die aber lieben Gott nicht recht, sondern sie lieben ihren Eigennutz.”
Gott lässt sich von uns nicht gebrauchen wie Käse und Milch. Er möchte uns auf jener anderen Ebene begegnen, die uns sagen lässt: „Ohne dich will ich nicht leben; nicht weil ich etwas von dir haben muss, sondern weil du du bist.“
Ahnen Sie, was Pfingsten ist? Heiliger Geist? Geist ist Gabe. Der Heilige Geist ist nicht ein Ding, das ich gebrauchen kann wie Käse und Milch. Ich kann ihn auch auf frommem Wege nicht machen. Es gibt keine kirchlichen Fabriken, die ihn produzieren. Wir sind weder Macher noch Verbraucher des Geistes. Aber wir dürfen ihn empfangen: Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.
Eigentlich nicht nötig? Gottes Geist ist so nötig, wie die Liebe nötig ist. „Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe.”
Ihr und euer Pfarrer Mirco Quint.
*****
Rosenkranzgebet und Bibel Teilen
An jedem zweiten Dienstag des Monats findet in St.Michael um 18:30 Uhr Rosenkranzgebet und um 19 Uhr Bibel-Teilen statt.
Ziel des Bibel-Teilens ist nicht ein Bibelstudium, sondern dass Menschen miteinander anhand von Bibeltexten ins Gespräch kommen. Es braucht also keine Bibelspezialisten. Beim Bibel-Teilen soll die Botschaft des Bibeltextes in den Mittelpunkt gestellt werden und ins Heute übertragen werden.
Das Gelingen des Bibel-Teilens hängt entscheidend davon ab, ob die Teilnehmer bereit sind aufeinander zu hören und gelten zu lassen, was andere eingebracht haben; ihre Betroffenheit und ihre Erfahrungen einzubringen; ihren Alltag mit dem Wort Gottes in Einklang zu bringen. Das Bibel-Teilen ist dann eine Chance, dass Gott zu uns sprechen kann.
*****
OAG Vortrag am 23.3.2022 zur Ausstellung in St. Michael: "Kreuzweg" und "Werke der Barmherzigkeit"
Reduktion - zwei Positionen künstlerischer Auseinandersetzung Michael W. Schneider im Gespräch mit Felix Dieckmann und Josef Linschinger